Arbeitsschwerpunkte:
- Neurologische Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie, Sprechapraxie, Dysarthrie)
- Stimmstörungen (funktionelle und organische Stimmstörungen)
- Gesichtslähmungen (Fazialisparese)
- Schluckbeeinträchtigungen (Dysphagie)
- Myofunktionelle Störungen und orofaziale Dysfunktion (begleitende Therapie bei kieferorthopädischen Behandlungen z.B. bei falschem Schluckmuster)
- Phonetische Störungen/Aussprachestörungen (wie z.B. Sigmatismus, Schetismus,..)
Beruflicher Werdegang:
- Seit Jänner 2018 Mitglied im Team der Bewegungsoase
- Seit 2017 zusätzlich tätig als freiberufliche Logopädin im BBRZ (Neuro-Netzwerk) sowie in Haus- und Heimbesuchen
- Seit 2015 Logopädin im KAV Wien / Pflegewohnhaus Baumgarten (Fachbereich Neurologie/Geriatrie/Wachkoma)
- 2016 - 2017 Freiberufliche Logopädin unter Supervision bei Ulrike de Bortoli (Praxis Gruschaplatz)
- 2012 - 2015 Bachelorstudium Logopädie an der FH Wiener Neustadt (Abschluss Juni 2015)
- 2012 - 2012 DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) für AsylwerberInnen
- 2011 - 2012 Lehrgang für SprachkursleiterInnen Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) an den VHS Wien
- 2006 - 2012 Mitarbeiterin in der ORF-Markt- und Medienforschung
- 2005 - 2010 Freie Redakteurin (Zeitschrift "hallo!" / Österr. Gewerkschaftsjugend)
- 2004 - 2006 Lehrbeauftragte an der Uni Wien (Institut für Publizistik)
- 2003 - 2004 Studienassistentin an der Uni Wien (Institut für Publizistik)
- 1995 - 2004 Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und Politikwissenschaften (Abschluss Juni 2004)
- 1994 - 2004 Musikschule Donaustadt: Fach Saxophon - Jazz und Klassik (Kommissionelle Abschlussprüfung Juni 2004)
- 2002 – 2010 Saxophon-Unterricht für Kinder und Jugendliche
- 1995 - 2004 Diverse studienbegleitende Tätigkeiten in den Bereichen Werbung, Projekt- und Kulturmanagement, Pressearbeit, PR, Marketing, Theater und Fotografie
Fortbildungen:
Sprache- und Sprechen (Aphasie, Sprechapraxie, Dysarthrie):
- Alltagsorientierte Therapie bei schweren Aphasien
- MODAK-Konzept - Kommunikative Aphasietherapie
- Diagnostik und Therapie von Sprachverständnisstörungen / Monitoring des Sprachverstehens
- SpAT®-SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie
- Begleitende neuropsychologische Funktionsstörungen bei Aphasie und ihre Therapie – ein Update für Sprachtherapeuten
- Parkinson-Paket: Logopädie bei Morbus Parkinson u. Sprachstörungen bei Parkinson??? Sprachstörungen bei Parkinson!
- Gehirn, Gedächtnis und seine Störungen
Schlucken (Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Wachkoma):
- Wachkoma - Dysphagietherapie von basalen zu orofazialen Interventionen
- Manuelle Schlucktherapie
- Fortbildung zum Tracheostomaberater / Fachtagung Tracheostoma
- Logo meets Physio I: Interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagie- und Atemtherapie
- Dysphagiediagnostik und -therapie bei neurodegenerativen Erkrankungen
- Trachealkanülenmanagement aus therapeutischer Sicht
Stimme und Atmung:
- Stimmtherapie nach der Lichtenberger Methode
- Funktionelle Stimm- und Körperentwicklung
- LAX VOX – Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
- Atemtherapie interdisziplinär
Gesicht: Mund/Kiefer (myofunktionelle Störungen, orofaziale Dysfunktionen, Fazialisparese,...) und manuelle Techniken:
- Myofunktionelle Therapie (MFT) in der Praxis
- NF!T® – Neurofunktions!therapie Modul 1: Mund
- Systematische Behandlung zentraler Fazialis- und Hypoglossusparesen nach PNF-Prinzip
- K-Taping für LogopädInnen (K-Taping Academy)
- Kiefergelenk-Kurs mit Cranium – CMD / TMG
- Die osteopathische Integration in der Logopädie
- Faszienbehandlung in der Logopädie
- M.U.N.D.T® - Myofunktionelle Störungen Umfänglich und Nachhaltig Diagnostizieren und Therapieren
Demenz:
- Validation nach Naomi Feil - Einführungs- u. Aufbaukurs
- Demenz – Management von Sprach- und Schluckstörungen